Chenopodiazeen

Chenopodiazeen

Chenopodiazēen, Pflanzenfamilie der Zentrospermen, mit zahlreichen, über die ganze Erde verbreiteten Arten, Kräuter und Sträucher.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chenopodĭazeen — (Chenopodeen, Gänsefußartige), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Abteilung der Zentrospermen, Kräuter, Stauden, auch Sträucher mit nebenblattlosen, bisweilen fleischigen Blättern. A Blüte von Chenopodium. B Same, Durchschnitt. Die Blüten (Fig. A)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Salzpflanzen — (Halophyten), biologische Pflanzengesellschaft, die an das reichliche Vorhandensein bestimmter Nährsalze, wie Chlornatrium, Calciumsulfat, Magnesiasalze u.a., im Boden gebunden ist. Sie treten außer an salzhaltigen Küsten und zerstreuten Stellen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anabăsis [2] — Anabăsis L., Gattung der Chenopodiazeen, Stauden oder Sträucher mit gegliederten Zweigen, gegenständigen fleischigen Blättern mit Endborste oder schuppenartigen oder paarweise zu einem Becher verwachsenen Blättern. 17 Arten im Mittelmeergebiet,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Atrĭplex — L. (Melde), Gattung der Chenopodiazeen, Kräuter, selten Halbsträucher oder Sträucher mit sehr verschieden gestalteten Blättern, unscheinbaren, in ährenförmig gruppierten Knäueln stehenden monözischen oder diözischen Blüten, untermischt mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beta — Taurn. (Mangold), Gattung der Chenopodiazeen, ein oder zweijährige, kahle Kräuter mit rübenförmig verdickter Wurzel, gestielten, einfachen, wechselständigen Blättern, Blüten in zwei bis dreiblütigen Knäulen, die eine einfache oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Centrospermae — (Zentrospermen), Abteilung der dikotylen Pflanzen, charakterisiert durch einfächerige Fruchtknoten mit einer zentral und grundständigen, ein oder vieleiigen Placenta, meist krautige, bisweilen blumenblattlose, meist mit Kelch und Krone versehene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chenopodĭum — L. (Gänsefuß, Schmergel, Melde), Gattung der Chenopodiazeen, einjährige oder ausdauernde Kräuter, selten Sträucher mit meist dreieckig rhombischen, buchtig gezahnten, selten fast fiederspaltigen, mehligen oder drüsenhaarigen Blättern, kleinen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Futterbau — (hierzu Tafel »Futterpflanzen I u. II«), die Kultur aller Pflanzen, die grün oder getrocknet zur Ernährung des Viehes auf der Weide und im Stall benutzt werden. Auf tiefern Entwickelungsstufen der Kultur ist der Anbau von Futterpflanzen auf dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gänsefußartige Gewächse — Gänsefußartige Gewächse, s. Chenopodiazeen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gemüse — (hierzu Tafel »Gemüsepflanzen I IV«), Pflanzen oder Pflanzenteile, wie Blätter, Blattstiele, Schößlinge, Fruchtböden, Früchte, rüben und zwiebelartige Wurzeln, die als Nahrung der Menschen dienen. Die wichtigsten Gemüsepflanzen gehören der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”